AktuellAutomotive-People

ADAC Stauprognose für 12. bis 14. September 2014

ARKM.marketing

Der ADAC erwartet zum letzten Mal in diesem Sommer starken Heimreiseverkehr auf den deutschen Autobahnen. In Bayern und Baden-Württemberg enden die Sommerferien, hinzu kommen Späturlauber, Wochenendausflügler und Bergwanderer. Das sind die Strecken mit der höchsten Staugefahr:

Bild: Sommerreisewelle 2014: Die größten Staufallen.
Bild: Sommerreisewelle 2014: Die größten Staufallen.

• Fernstraßen zur und von der Nord- und Ostsee
• A 1 Puttgarden – Lübeck – Hamburg – Bremen – Köln
• A 3 Passau – Nürnberg – Frankfurt
• A 5 Basel – Karlsruhe – Frankfurt – Kassel
• A 6 Kaiserslautern – Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Füssen/Reutte – Würzburg – Hannover – Hamburg
• A 7 Flensburg – Hamburg
• A 8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
• A 9 München – Nürnberg – Berlin
• A 81 Singen – Stuttgart
• A 93 Kufstein – Inntaldreieck
• A 95/ B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 96 München – Lindau
• A 99 Umfahrung München

Auf den Autobahnen im südlichen Ausland ist ebenfalls Richtung Norden viel los. Auf den wichtigsten Reiserouten müssen Autofahrer mit Staus und Verzögerungen rechnen:

Österreich: Tauern-, Karawanken-, Inntal-, Brenner-, West- und Ostautobahn, Fernpass-Route, Arlberg-Schnellstraße

Italien: Brennerautobahn, Mailand –-Chiasso, Udine – Villach, Verona – Venedig – Triest – Grenze Skofije (SLO) – Grenze Dragonja (HR) und alle Fernstraßen in Küstennähe

Schweiz: Chiasso – Basel, St. Gallen – Zürich – Bern und San-Bernardino-Route

Frankreich: Orange – Lyon – Dole – Mühlhausen, spanische Grenze – Montpellier – Nîmes – Orange, Aix-en-Provence – Monaco, Lyon – Dijon

Slowenien: Ljubljana – Karawankentunnel, Koper – Ljubljana, Zagreb – Ljubljana, Macelj – Ptuj – Maribor – Spielfeld

Kroatien: Split – Zadar – Zagreb vor den Mautstellen, Belgrad – Zagreb, Pula – Triest, Rijeka – Triest sowie die Küstenstraßen und die Straßen in der Region des Nationalparks Plitvicer Seen.

Zeige mehr
ARKM.marketing

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"