Über den Kauf eines Elektroautos haben bestimmt schon viele Menschen nachgedacht. Die Vorteile liegen schließlich auf der Hand: Man wird auf Dauer unabhängig von immer knapper werdenden Erdölressourcen, trägt etwas zum Klimaschutz bei und spart zudem Geld. Laut Bundesregierung sollen bis 2020 sogar eine Million Elektroautos durch Deutschland fahren. Aber warum nicht heute schon? Was hindert uns noch daran?
Die Modelle in Stahlblech- und red-dot-design-award-prämierter Soft-Ausführung können an den klassischen Zählerschrank oder die moderne eHZ-Technikzentrale angeschlossen werden und sind durch vier verschiedene Ladekabel mit allen Arten von Elektrofahrzeugen kompatibel. Ob Garage, Carport oder Privatparkplatz: Sie können zu Hause überall nach der üblichen Parksituation installiert werden – auch für zwei Autos gleichzeitig. Die Ladestation kommuniziert mit dem Elektrofahrzeug und reguliert die Ladestromstärke. In weniger als zwei Stunden ist das Auto aufgetankt. Dadurch spart man kostbare Zeit und Energie. Noch günstiger wird die E-Tankstelle in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, Wärmepumpe oder einem Blockheizkraftwerk. Denn dann wird das Auto nur über erneuerbare Energien gespeist. Über die intuitive Gebäudesteuerung tebis KNX domovea besitzt man ein Maximum an Energietransparenz und -management. Damit ist man schon heute energie- und umweltbewusst auf der Überholspur. Weitere Informationen gibt es unter www.hager.de.