Nachdem in den vergangenen Monaten sehr erfolgreich der Kompakt-SUV Mokka und der lifestylige Cityflitzer Adam eingeführt wurden, legt Opel jetzt mit einem außergewöhnlichen Viersitzer-Cabrio nach.
Der 4,7 Meter lange Cascada (ab 25.945 Euro) ist dank hochwertiger Technik und erstaunlichem Platzangebot ohne wenn und aber ein echter Erstwagen, wurde für den Einsatz durchs ganze Jahr konstruiert. Egal ob mit offenem oder geschlossenem Dach, die elegant gestreckte Silhouette beeindruckt. Das bis 50 km/h elektrisch in nur 17 Sekunden öffnende und schließende Verdeck (BMW 3er Cabrio: 22 Sekunden) verschwindet im Heck unter einer feinen Abdeckung. Für das Stoffdach wählte Opel beste Qualität von Zulieferern, die sonst nur Premium-Cabrios ausstatten. Das zeigt auch die sehr edle Einpassung der Heckscheibe. Wer will, kann es auch im Stand mit dem Autoschlüssel per Funkfernbedienung öffnen oder schließen. Klasse!
Mit muskulös-stylischem Auftritt und großzügig bemessenem Radstand steht der Opel Cascada satt auf der Straße. Zudem bietet er bis zu vier Erwachsenen erstaunlich viel Platz – auch auf längeren Fahrten. (Foto: Opel)
Großer Laderaum …
Das Kofferaum-Ladevolumen ist schon in der Normalstellung erfreulich groß, reicht von 280 Litern bei geöffnetem und bis zu 380 Litern bei geschlossenem Verdeck. Wer noch mehr Platz braucht oder etwa besonders lange Gegenstände transportieren will, legt die Rücksitzlehnen einfach per Knopfdruck vom Kofferraum aus fernentriegelt um. So lässt sich beispielsweise auch Sportgerät bis knapp 1,82 Meter Länge und Reisegepäck bis zu einem Volumen von 750 Litern bei geschlossenem Verdeck problemlos mitnehmen.
Der Opel Cascada macht auch geschlossen eine gute Figur: Die elegant-dynamische Linienführung eines Coupés zieht alle Blicke auf sich. (Foto: Opel)
Top-Ausstattung …
Schon in der Einstiegsvariante verfügt das feine Cabrio serienmäßig über zahlreiche Ausstattungsdetails (auch Klimaanlage) und modernste Technologien wie die HiPerStrut-Aufhängung an der Vorderachse. Die wurde ursprünglich für den besonders sportlichen Insignia OPC entwickelt. Damit sind Fahrspaß und ein Höchstmaß an Traktion garantiert.
Die Ausstattungslinie „Innovation“ bietet für einen Aufpreis von 3.600 Euro gegenüber der Basisvariante serienmäßig auch elektrische Gurtbringer, Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik, edle Morrocana-Sitzbezüge mit kontrastierenden Nähten, 18 Zoll-Aluräder, Premium Stoffdach mit Akustikdämmung, Adaptives Fahrlicht AFL+ und Regensensor.
Die beiden Vordersitze können mit elektrischer Easy Entry-Funktion bestellt werden. Sie lassen sich dann einfach durch Betätigen der Rückenlehnenentriegelung aus der Verankerung lösen, gleiten automatisch nach vorne und erleichtern somit den Fondpassagieren den Zugang zu ihren Plätzen. Wer will, kann seinen Cascada auch mit weiteren Oberklasse-Details bestellen – von Lenkradheizung, belüfteten Sitzen, hitzereflektierendem Leder, Spur- und Verkehrsschildassistent bis zu einem Frontkollisionswarner.
Der Opel Cascada macht auch geschlossen eine gute Figur: Die elegant-dynamische Linienführung eines Coupés zieht alle Blicke auf sich. (Foto: Opel)
Fit for fun …
Zum Marktstart bietet Opel Sonnenanbetern die Wahl aus einer breit gefächerten Motorenpalette: vom 1,4 Liter Turbobenziner mit 120 PS und 140 PS über den von uns getesteten 1,6 Liter Top-Benziner mit Turboaufladung und 170 PS bis zu durchzugstarken Turbodieselaggregaten mit jeweils zwei Liter Hubraum und 165 bzw. 195 PS als Biturbo-Variante. In allen Triebwerken liegen die Verbrauchswerte auf angenehm niedrigem Niveau.
Fazit: Der Opel Cascada sieht nicht nur erstklassig aus, er fährt sich ebenso. Auch mit seiner hochwertigen Verarbeitung, modernster Sicherheitstechnik, niedrigem Verbrauch und erstaunlich attraktiven Preisen überzeugt der offene Rüsselsheimer.